dem empfehle ich das hier.
Auf der Seite gibt es auch noch andere nette Chrome-Experimente.
Rheinland vs. Münsterland :)
dem empfehle ich das hier.
Auf der Seite gibt es auch noch andere nette Chrome-Experimente.
Wie gestern angekündigt hier der Einladungslink:
Kann ich nur empfehlen und wird jede Woche besser 🙂
Hangouts4All 😉
Eigentlich ist WhatsApp ganz nett, wenn es darum geht, SMS zu vermeiden. Es bietet auch ein paar nette Dinge wie Bild/Datei/Positionsübertragung, aber…
WhatsApp möchte einfach zu viele Berechtigungen. Kostenpflichtige Dienste, Zugriff auf die Kontaktdaten usw. Mir ist klar, daß diese Berechtigungen teils auch nötig sind.
Aber bei anderen Apps ist das eben nicht so. Ein weiterer Punkt: Unter iOS kostet die App einmalig 79ct, bei Android ist das erste Jahr frei, danach kostet es 1,99€ pro Jahr.
Außerdem verbraucht die App zu viel Speicher und kann nicht auf die SD-Karte verschoben werden.
Alternativen?
Es gibt noch Kakao Talk, aber auch das braucht Zugriff auf kostenpflichtige Dienste (Telefonnummern direkt anrufen).
Fazit:
Ich nutze nur noch Facebook oder Google+, die Facebookapp ist zwar unterirdisch, aber reicht aus.
Google+ ist da schon besser, dort gibt es Huddle, was Whatsapp durchaus ersetzen könnte und auch für das iPhone verfügbar ist 😉
Ich nutze jetzt seit einer guten Woche Google+. Aktuell wird das ja als alternative zu Facebook genannt.
Und das ist es meiner Meinung nach auch. Google+ steht noch am Anfang und hat damit einige Vorteile gegenüber Facebook. Es gibt z.B. keine Spiele, kein Farmville, Mafiazeugs und die Glücksnuß gibt es auch nicht. Sehr sympathisch also 🙂
Google+ führt auf eine elegante Art und Weise die übrigen Google-Dienste zusammen. Hinter Sparks versteckt sich Google News, Photos enthält Picasa und Huddle ist ein nettes Wort für Google Talk. Die Zusammenführung ist gut gelungen.
Das für mich beste an Google+ ist die Videochat-Funktion für 10 Leute. Das ist etwas, was Google+ den anderen Netzwerken (hmm…gibt ja sonst nur noch Facebook) voraus hat.
Außerdem teilt man die Leute in Kreise ein. Bei jeder Nachricht hat man dann die Möglichkeit zu entscheiden, welche Kreise die Nachricht mitbekommen sollen. Man kann hier Leute auch direkt per E-Mail-Adresse in einen Kreis aufnehmen. Hat den Vorteil, dass die Leute nicht bei Google+ sein müssen und trotzdem Eure Neuigkeiten mitbekommen (wie z.B. in China ist ein Sack Reis umgefallen :-)).
In der Mail, die die Leute ohne Google+ dann bekommen, besteht die Möglichkeit, dass man sich austrägt und somit nicht mehr die Nachrichten bekommt.
Google+ wird gerade stark weiterentwickelt und ich hoffe, dass zwei Dinge noch kommen.
Eine Demo von Google+ kann man sich hier anschauen.
Facebook hat ja gestern neue Möglichkeiten vorgestellt.
Zum einen ist das der Gruppenchat. Über ein kleines Symbol im Chatfenster kann mann nun weitere Leute dem Chat hinzufügen.
Neu ist auch die Videochatfunktion. Mit Hilfe des kleinen Kamerasymbols kann man nun videofonieren 😉
Zwei Dinge, die ganz nett sind und eigentlich schon längst überfällig. Innovation ist aber anders 😉
Alles in allem wird es wahrscheinlich auf zwei große soziale Netzwerke hinauslaufen. Ich bin bei beiden dabei, weil es wahrscheinlich wieder (konservative unflexible) Leute gibt, die nur in einem der beiden sind 😉
Konkurrenz belebt das Geschäft und zwingt zu Innovation und das kommt uns allen zu gute.
meines Blogs 😉
Es gibt jetzt auf der rechten Seite die Buttons der drei großen sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und seit gestern Googles +1. Falls euch also etwas gefällt, könnt Ihr das auch auf diesem Weg mitteilen 🙂 Ein Klick ist schneller als ein Kommentar 😉
Auf Blog-Ebene sind die Buttons fix. Auf Beitrags-Ebene muss ich mir noch überlegen, ob jeder Beitrag die Buttons bekommen.
Endlich online 🙂 Zumindest 20 Städte. 2 Jahre nach den Bildern kann ich endlich schauen, ob ich aufgenommen wurde und tataa…
Nr.1
Google Street Car auf einer größeren Karte anzeigen
Muddas Auto 🙂
Nr.2
Google Street Car auf einer größeren Karte anzeigen
Hier war ich mit Lucies Auto unterwegs, war mir garnicht mehr so bewußt 🙂
Für alle die Wave nutzen können und es noch nicht wissen sollten:
Man kann sich jetzt bei neuen Waves oder Aktivitäten in bestehenden Waves informieren lassen. Das fehlte meiner Meinung nach und so gehts…
Man klickt auf das kleine Dreieck rechts neben Inbox und klickt dann auf Notifications.
Dort kann man dann Auswählen wie oft man benachrichtigt wird und an welche E-Mail-Adresse die Benachrichtigung gehen soll.
Ach ja, falls noch jemand eine Wave-Einladung braucht: ich habe noch einige, also einfach einen Kommentar mit E-Mail-Adresse hinterlassen, dann schicke ich die Einladungen ab 🙂
Chrome ist jetzt für mich brauchbar geworden. Die Geschwindigkeit war schon immer erstklassig, jetzt gibt es aber auch Erweiterungen 😀
Hier mal ein Screenshot meines aktuellen Chromebrowsers
Die von mir genutzten Erweiterungen von links nach rechts:
Falls jemand Datenschutzbedenken hat, dem kann ich diesen Artikel empfehlen.
Ich nutze übrigens die Portable-Version. Hier kann man dann per Updater den Beta-Channel wählen. Unter Windows 7 muss man Chrome dann mit Admin-Rechten starten, damit die Erweiterungen installiert werden können. Nach der Installation ist das nicht mehr unbedingt nötig.
Google sucht noch Wave-Nutzer. Ich habe noch 20 Einladungen übrig. Falls also jemand mitmachen möchte, einfach melden 😉